Datenschutz- und Nutzungsbedingungen
Medieninhaber/Herausgeber
TC Höhenkirchen e.V.Sportplatzstrasse 15
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Verantwortlich für den Datenschutz
Robin Huber (1. Vorstand)info@tc-hoehenkirchen.de
0172 83 95 744
Sportplatzstrasse 15, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich für diese Website ist:
TC Höhenkirchen e.V.,
vertreten durch den Vorstand,
Sportplatzstrasse 15
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Die Website wird technisch betrieben durch:
eTennis SaaS GmbH
Perschlingweg 3
A-3141 Kapelln
Mit der eTennis SaaS GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Die SaaS GmbH hat ihrerseits die Internex GmbH, Alserbachstraße 30, A-1090 Wien sowie die Hetzner Online AG, Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen mit dem Hosting der Daten beauftragt. Die Speicherung erfolgt demnach in Österreich und Deutschland.
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@tc-hoehenkirchen.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern die Informationen, die Sie uns von sich aus freiwillig mitteilen, etwa im Zuge eine Registrierung oder wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Dies sind insbesondere Anrede, Vor- /Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (z.B. die Registrierung, Mitgliederverwaltung, die Reservierung von Tennisplätzen, die Abwicklung von Forderungs-/Turnierbewerben, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich sind. Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist insbesondere die von Ihnen bei uns erfragten Dienstleistungen sowie das Betreiben unserer Homepage mit Informationen, der Darstellung und dem Angebot von Dienstleistungen. An solchen Dienstleistungen stehen derzeit zur Verfügung:
- Online-Reservierung der von uns betriebenen Tennisplätze
- Verwendung des Homepage-Moduls/Öffentlichkeitsarbeit
- Verwendung der Online-Forderungsliste
- Verwendung des Turniersystems
Weiter weisen wir darauf hin, dass zum Zwecke der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihre während der Nutzung unserer Plattform angegebenen Daten (IP-Adresse, Name, Anschrift, und sonstige Kontaktdaten) gespeichert werden. Nach Erfüllung des Zwecks löschen wir die Daten, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit wichtigen Informationen über den Verein zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Dazu schreiben Sie uns an info@tc-hoehenkirchen.de oder per Post.
3. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail- Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen dem Verein und Ihnen verwendet wird.
4. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte (ausgenommen der Auftragsverarbeiter und die mit dem Hosting beauftragten Unternehmen; siehe Punkt 1.) findet nicht statt, außer wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie haben darin eingewilligt oder die Weitergabe entspricht dem Zweck der Datenverarbeitung.
5. Registrierung
Im Zuge der Registrierung stimmen Sie ausdrücklich zu, diese Datenschutzerklärung gelesen zu haben. Sie ist für Sie jederzeit unter hoehenkirchen.tennisplatz.info/datenschutz abrufbar.
Sollten Sie nach Ihrer Registrierung auch tatsächlich Reservierungen von Tennisplätzen vornehmen oder andere Module (zB Forderungsbewerbe, Turniere) in Anspruch nehmen, ermöglichen Sie uns die personenbezogene Auswertung und öffentliche Darstellung Ihrer Reservierungen, etc., um einen Überblick über Ihre Aktivitäten auf unserem Tennisplatz zu erhalten. Dies kann auch zu Abrechnungszwecken und Beurteilung der Auslastung notwendig sein. Ebenso können wir interne Administratoren festlegen, die mit der Verwaltung des Tennisplatzes beauftragt sind (zB Platzwarte, etc.); diese haben ebenso Einsicht in die Reservierungsdaten. Wir sorgen aber penibel dafür, dass andere Spieler oder sonstige Dritte keinen Einblick in Ihre Reservierungen oder Ihre Tätigkeiten in den anderen Modulen erhalten. Ausgenommen davon ist die Anzeige von Vor-, Nachnamen und Profilbild im Reservierungs-Kalender und bei Forderungs- oder Turnierbewerben.
Darüberhinaus ist es zur Abwicklung von Turnieren und Forderungen notwendig, dass Ihre Teilnahme, Kontaktdaten (nur für andere Teilnehmer), Zeit- und Ort des Spieles sowie dessen Ergebnis mit Anführung Ihres Vor- und Nachnamens aufgelistet und für alle Besucher des Webauftrittes einsehbar ist.
Sollten Sie selbst im Nachrichtenbereich Einträge verfassen, stimmen Sie ebenso zu, dass Ihr Eintrag mit Anführung Ihres Vor- und Nachnamens veröffentlicht wird.
6. Cookies / Google Analytics / Google Maps /YouTube
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Sollten sich bei einzelnen Services abweichende Regelungen ergeben, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
Cookies
Um unsere Webangebote zu verbessern, die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, und zum Zwecke der Webseitenbesucherstatistik verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihren Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browser ermöglichen. Cookies speichern Informationen (zB die Dauer des Verweilens auf unserer Website oder Ihre Eingaben). Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen Cookies, Ihre Vorlieben zu erkennen und unser Angebot nach Ihren Interessengebieten auszurichten. Darüber hinausgehende Cookies, die zustimmungspflichtig wären, verwenden wir nicht. Sie können die Verwendung von Cookies aber auch generell durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser gänzlich untersagen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Ireland Limited
(Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website und Vereinskommunikation.
Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder automatischer Löschung nach 14 Monaten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website widerrufen oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir zur Darstellung von Karten Google Maps der
Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Erst nach Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google LLC in die USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
YouTube
Unsere Website kann Videos der Plattform YouTube einbetten. Anbieter ist:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
YouTube-Videos werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen („Zwei-Klick-Lösung“).
Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Nutzungsdaten an Google LLC in den USA übertragen werden können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
7. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben werden und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.
Ihre Bestellungen und Buchungen, die damit verbundenen sowie Ihre personenbezogenen Daten werden stets verschlüsselt an uns übertragen (eingesetztes Verschlüsselungsprotokoll: Secure Socket Layer 3.0, Schlüsselaustausch: RSA 2048 Bits, Verschlüsselung der Nutzdaten: RC4 128 Bit und Triple-DES 112/168 Bit).
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte und Rechtsbehelfe zur Verfügung:
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob – und wenn ja: welche – personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Um Auskünfte an Nicht-Berechtigte zu verhindern, kann es erforderlich sein, im Antragsfalle Ihre Identität nachzuprüfen. - Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung/Vervollständigung Ihrer unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir werden diesem unverzüglich nachkommen, sofern uns keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen. - Widerspruchsrecht
Sollten sich aus Ihrer besonderen Situation solche Gründe ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, Widerspruch einlegen.
Diese Rechte können Sie direkt bei uns als verantwortlichem Datenverarbeiter per E-Mail an info@tc-hoehenkirchen.de geltend machen.
Desweiteren steht Ihnen, wenn sie Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften, insbesondere Ihre Betroffenenrechte vermuten, das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

